Im letzten Blogbeitrag haben wir über faire Laufschuhe geschrieben. Wir hoffen unsere Tipps haben euch geholfen die perfekten Laufschuhe für eure Füße zu finden. Im aktuellen Beitrag möchten wir euch faire und nachhaltige Produkte aus dem Bereich Kosmetik vorstellen.
Die derzeit alles bestimmende Corona-Krise hat gewisse Produkte aus dem Bereich der Kosmetik in den Mittelpunkt des Kaufinteresses gerückt und nein damit meine ich nicht Klopapier. In Zeiten von Covid-19 werden vermutlich mehr Hände gewaschen als vor der Pandemie und Seifen zählen damit zu den begehrten Produkten, insbesondere Flüssigseife wird mancherorts knapp. Damit ihr eure Hände auch mit reinem Gewissen waschen könnt, kommt hier ein kleiner Überblick über die Welt der Naturseife.
Wer von einer grünen, zähen Flüssigkeit spricht mein vermutlich eher selten ein Pflegeprodukt zum Händewaschen. Aufgrund dieser Assoziationswelt spricht man vermutlich auch nicht von grüner Seife, wenn es beispielsweise um ökologisch, nachhaltig und vegan hergestellte Flüssigseife geht. Der Begriff Naturseife hat sich in der Kosmetik einfach durchgesetzt, wenngleich auch nicht als streng geschützter Begriff. Daher lohnt ein genauer Blick auf die Liste an Inhaltstoffen von Naturseifen. Doch die Zusammensetzung von Seifen ist nicht der einzige Stolperstein auf dem Weg zur nachhaltigen Körperpflege.
Zero Waste
Egal ob es sich um Shampoo für die Haare, Duschgel für den Körper oder Seife zum Händewaschen dreht, in der Regel sind diese Produkte natürlich künstlich hergestellt worden. Dies beginnt schon bei der Plastikverpackung der Kosmetikartikel und reicht bis hin zu erdölbasierten Inhaltstoffen. Wer schon mal Seife selber hergestellt hat weiß, viel braucht es eigentlich nicht, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Dennoch beinhalten die meisten Seifen eine Menge künstlicher Farbstoffe, Duftstoffe und Konservierungsstoffe. Mit der Qualität der Kosmetikartikel hat dies wenig zu tun, eher mit einem Marketingversprechen der Hersteller. Im Übrigen gibt es neben Naturseifen für die Hände auch spezielle Gesichtsseife, Seife zum Rasieren, Seifen mit Peeling-Effekt oder Seife für die Haare in fair und vegan.
Inhaltsstoffe von Naturseife und normaler Seife
Die Basis einer jeden Seife ist tierisches Fett oder pflanzliches Öl. Wer vegan und fair der Umwelt gegenüber konsumiert, verzichtet bereits von sich aus auf tierische Seifen, dennoch ist es empfehlenswert auch die Qualität des verwendeten Pflanzenöls zu betrachten. Naturseifen sollten idealerweise auch nur Öle aus biologischen Anbau verwenden. Hilfestellung leistet hier der Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Mittel e.V., kurz BDIH mit einem Label für “echte” Naturkosmetik. Darüber hinaus kommen in Naturseifen häufig auch Palmöl oder Kokosöl als Basis zum Einsatz. Bei diesen eher exotischen Inhaltstoffen ist der Anbau besonders zu betrachten. Insbesondere Palmöl wird für sehr viele Produkte verwendet und steht in dem Ruf die Abholzung des Regenwaldes zu fördern. Dabei findet sich Palmöl nicht nur unter den Inhaltstoffen von Naturseife, sondern, ihr müsst jetzt stark sein, auch in der Rezeptur eines der beliebtesten Brotaufstriche in Deutschland: Nutella. Umweltbewusste Konsumenten setzten daher bereits seit einiger Zeit auf palmölfreie Pflanzenseife.





Nicht nur saubere Hände
Neben dem Basisbestandteil der Seife sind Duftstoffe besonders wichtig, denn wer oder was gut riecht ist auch sauber. Das stimmt zwar nicht unbedingt, kann aber wohl jeder nachempfinden. Niemand würde sich die Haare mit einer Haarseife waschen die nach Schwefel stinkt auch wenn sie noch so gut reinigt. Bei der Körperpflege spielen neben Ergebnis eben auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Sinne wie Geruchssinn, Tastsinn und Sehen sind bei der Naturkosmetik nicht zu vernachlässigen. Natürliche Duftstoffe gibt es zum Glück viele. Lavendel oder Lemongrass sind häufig verwendete Duftstoffe für Seifen. Was das Sehen, also die optische Form von Seife betrifft steht die Naturseife den herkömmlichen Produkten in nichts nach, wenn man einmal von der Plastikverpackung absieht. Naturseife gibt es in flüssiger und fester Form, auf ökologischer Basis lassen sich auch so ziemlich alle Farbkombinationen herstellen. Letztlich entscheiden persönliche Vorlieben über die passende Seife. Wer gerne mit Flüssigseife seine Hände wäscht, braucht darüber hinaus einen Seifenspender. Der Umwelt ist nur wenig geholfen wenn dieser aus Plastik und obendrein auch nicht nachfüllbar ist. Beim Kauf also lieber auf einen nachfüllbaren Spender, zum Beispiel aus Edelstahl setzen. Die meisten Naturseifen sind allerdings in fester Barrenform erhältlich. Wer hier beim Duschen nicht ständig die Seife aufheben möchte, kann sich zum Beispiel ein Seifen-Säckchen besorgen. Das Stoffsäckchen dient zum einen der Aufbewahrung der Seife und zum anderen kann damit die Seife beim Waschen gleichmäßig auf der Haut aufgetragen werden, ohne dass man das rutschige Seifenstück direkt in die Hand nehmen muss. Hinzu kommt noch ein Peeling-Effekt durch das großporige Stoffsäckchen.
Shampoo – der perfekte Einstieg
All diese Faktoren zeigen, dass es bei der Körperpflege am einfachsten ist vegan, plastikfrei, ökologisch und fair zu konsumieren. In kaum einer Produktgruppe bedeutet umweltbewusstes Leben so wenig Verzicht wie es in der Naturkosmetik der Fall ist. Im Gegenteil, betrachtet man die deutlich bessere Hautverträglichkeit von natürlichen Pflegeprodukten ist es sogar ein Gewinn auf Naturseife zu setzen. Es ist daher auch nicht weiter verwunderlich, dass bewusster Konsum häufig beim Shampoo beziehungsweise der Pflanzenseife beginnt. Wer sich auf den Weg zu einem umweltbewussten Konsumverhalten macht, der findet bei Naturkosmetik eine Menge Produkte die vegan und nachhaltig Hände und Körper pflegen. Das hat auch der Markt mittlerweile erkannt: 2015 stieg der Umsatz der Branche für Naturkosmetik in Deutschland erstmals über eine Milliarde Euro, dies waren zwar weniger als zehn Prozent am gesamten Marktanteil, doch die Tendenz ist steigend.
In folgenden Online Shops findest Du Naturseifen: